So findest Du die perfekten Trauringe

So findest Du die perfekten Trauringe

Die Wahl der Trauringe ist ein bedeutender Teil der Hochzeitsvorbereitungen, da sie Eure Liebe symbolisieren und Euch ein Leben lang begleiten.

In Deutschland werden sie traditionell rechts getragen, während sie in vielen anderen Ländern links getragen werden – die Entscheidung liegt bei Euch.

Wichtige Auswahlkriterien sind Material, Design, Komfort und Budget. Trauringe können online konfiguriert oder bei Juwelieren mit persönlicher Beratung gekauft werden.

Beginnt frühzeitig mit der Suche, probiert verschiedene Optionen aus, und lasst die Ringe gravieren, um sie noch persönlicher zu machen. So findet Ihr die perfekten Ringe, die Euren Stil widerspiegeln und bequem sind.

Die Wahl der Trauringe ist eine der bedeutendsten Entscheidungen bei der Hochzeitsvorbereitung. Diese Ringe symbolisieren Eure Liebe und begleiten Euch ein Leben lang.

Aber wie findet man die passenden Trauringe? Wonach sollte man sie auswählen, und wo kann man sie kaufen? Hier erfährst Du alles Wichtige rund um die Suche nach den perfekten Ringen.

Welche Hand: Rechts oder links?

Die Frage, an welcher Hand die Trauringe getragen werden, variiert von Land zu Land und ist oft kulturell geprägt.

In Deutschland: Traditionell werden die Trauringe an der rechten Hand getragen. Dies geht auf alte christliche Bräuche zurück, bei denen die rechte Hand als "ehrenvoll" galt.

In anderen Ländern: In vielen Ländern wie Frankreich, Italien und den USA trägt man den Ehering an der linken Hand. Die linke Hand symbolisiert die Nähe zum Herzen und damit die Liebe.

Es gibt keine feste Regel – letztlich entscheidet Ihr, an welcher Hand Ihr Eure Ringe tragen möchtet.

Worauf solltest Du bei der Auswahl achten?

1. Material

Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Optik und Haltbarkeit der Ringe. Beliebte Materialien sind:

Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold): Klassisch und zeitlos.

Platin: Besonders robust und edel. Es zerkratzt nicht so schnell.

Silber: Günstiger, aber weniger langlebig.

Titan oder Palladium: Modern und widerstandsfähig.

2. Design und Stil

Überlegt gemeinsam, ob Ihr schlichte oder auffällige Ringe möchtet. Möchtet Ihr Edelsteine, Gravuren oder besondere Verzierungen? Es ist wichtig, dass die Ringe zu Eurem Stil und Alltag passen.

3. Komfort und Passform

Ringe, die Ihr täglich tragt, sollten bequem sein. Eine abgerundete Innenseite (Comfort-Fit) sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

4. Budget

Setzt Euch ein Budget und haltet es ein. Hochwertige Trauringe gibt es in verschiedenen Preisklassen – wichtig ist, dass sie Euren Vorstellungen entsprechen.

Wo kannst Du Trauringe kaufen?

Online konfigurieren

Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, Trauringe online zu konfigurieren. Ihr könnt Materialien, Designs und Gravuren auswählen und Eure Ringe individuell gestalten. Online-Konfiguratoren sind eine tolle Option, wenn Ihr Euch inspirieren lassen möchtet und eine große Auswahl sucht.

Geschäfte/Juwelier besuchen

Traditionelle Juweliere und Trauringstudios bieten persönliche Beratung und die Möglichkeit, die Ringe vor Ort anzuprobieren. Oft kann man sich hier auch individuell beraten lassen und verschiedene Modelle in die Hand nehmen, um ein Gefühl für Passform und Design zu bekommen.

Tipps für die Suche nach den perfekten Trauringen

Beginnt frühzeitig mit der Suche, idealerweise einige Monate vor der Hochzeit.

Macht Euch klar, welche Materialien und Designs Euch gefallen.

Nutzt Online-Konfiguratoren, um Ideen zu sammeln, und besucht Juweliere, um die Ringe anzuprobieren.

Lasst die Ringe gravieren – das macht sie noch persönlicher.

Fazit

Die Wahl der Trauringe ist ein wunderschöner Teil der Hochzeitsvorbereitungen. Ob Ihr sie rechts oder links tragen wollt, bleibt Euch überlassen.

Wichtig ist, dass sie Euren Stil widerspiegeln, bequem sind und Euch ein Leben lang gefallen. Nutzt die Vielfalt an Online-Optionen und persönlichen Geschäften, um Eure perfekten Ringe zu finden.

So werdet Ihr an Eurem großen Tag und darüber hinaus immer mit Freude auf Eure Entscheidung zurückblicken.